„Mit Liebe kochen ist Nahrung für die Seele.“
(Reinhard Engeln)
Ernährungsberatung für Babys und Kleinkinder
Diskussionen über Stillen, Muttermilch, Gläschenkost und andere Fragen bezüglich Essen und Trinken sorgen heutzutage mehr denn je für Verwirrungen in den Familien.
In den ersten Lebensjahren eines Kindes spielt die Ernährung für dessen Entwicklung eine große Rolle. Was sollten Eltern dabei beachten?
Von der Muttermilch oder der Flaschennahrung über den ersten Brei bis hin zur Familienkost der „Grossen“... nirgends ändert sich die optimale Ernährung so stark wie in dieser Lebensphase.
In diesen Monaten wird die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit für das ganze Leben geprägt und es besteht die Möglichkeit Allergien vorzubeugen.
Gern möchte ich Ihnen meine Expertise zur Verfügung stellen und mit praxisnahen Empfehlungen den Grundstein für eine optimale Ernährung und gesunde Ernährungsgewohnheit in der Familie legen.



Beratungsthemen
Säuglingsernährung
- Physiologische Grundlagen und Nährstoffbedarf eines Säuglings in den ersten Monaten
- Aktueller Forschungsstand zu den Möglichkeiten der primären Allergie-Prävention in der Babyernährung
- Ausschliessliche Milchernährung (Gegenüberstellung Stillen mit Muttermilch und Füttern mit Säuglingsnahrung)
Einführung in die Beikost
- Reifezeichen für den Beginn mit der Beikost
- Arten der Beikost und die schrittweise Einführung zu welcher Tageszeit in welchem Monat
- Maßnahmen zur Verhinderung von Unverträglichkeiten
- Beikost für allergiegefährdete Kinder
- Selbstkochen oder Gläschen?
Übergang von Beikost zur Familienkost
- Der richtige Zeitpunkt
- Kritische und verbotene Lebensmittel in den ersten Lebensjahren
Kleinkinderernährung
- Grundlagen der Ernährung von Kleinkindern (Nährstoffbedarf und relevante Lebensmittelgruppen von Getränken über Gemüse-, Milch- und Fleischerzeugnisse bis hin zu Süssigkeiten und Snacks)
- Mahlzeiten-, Ernährungs- und Lebensmittelpyramiden
- Ernährungserziehung in den ersten Monaten als Grundlage für die Entwicklung eines gesunden Essverhaltens
- Erkrankungen im Zusammenhang mit der Ernährung im ersten Lebensjahr (u. a. Zahngesundheit, Gewichtsentwicklung)
Kosten
Die Ernährungsberatung dauert zwischen 1.5 - 2 Stunden. Einen Rahmen mit möglichem Inhalt, persönlichen Anliegen und Interessen können wir nach der Kontaktaufnahme über das Anmeldeformular abstecken.
Die Beratung kann bei Ihnen zu Hause oder Online erfolgen.
Die Kosten belaufen sich auf CHF 120.- / Std. exkl. der Fahrkostenentschädigung. Abgerechnet wird je angefangene halbe Stunde.
Anfahrtspauschalen für Hin- und Rückweg bis zu max.
- 5 km CHF 0.-
- 15 km CHF 35.-
- 30 km CHF 60.-
- 45 km CHF 85.- (weitere Entfernungen auf Anfrage)